Wechsel in der GRÜNE Ratsfraktion:
Matthi Bolte (MdL) legt Ratsmandat nieder, Hartmut Geil folgt ihm nach.
Nach seinem Einzug in den Landtag im Mai dieses Jahres legte Matthi Bolte zum 26. August 2010 sein Ratsmandat nieder. Bolte war erstmalig bei der Kommunalwahl 2004 Mitglied im Bielefelder Rat geworden und im September letzten Jahres wiedergewählt worden. In der 11köpfigen GRÜNEN Fraktion war er in erster Linie für den Kinder- und Jugendbereich verantwortlich und vertrat die Fraktion im Aufsichtsrat der Bielefelder Bäder- und Freizeiteinrichtungen (BBF) GmbH. Bolte will sich künftig ganz seiner Tätigkeit im Düsseldorfer Landesparlament widmen, wo er innen- und netzpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion ist. Darüber hinaus legt er großen Wert auf seine Mittlerposition zwischen der kommunalen und der Landesebene. In seinem Wahlkreisbüro sorgt Jens Heuermann dafür, dass die Kontakte zwischen Bielefeld und Düsseldorf gut funktionieren.
Matthi Bolte: „Die Zeit im Bielefelder Rat war für mich eine ganz wichtige Erfahrung, die mein Politikverständnis entscheidend mitgeprägt hat. Ich werde im Landtag stets auch die Belange der Städte und Gemeinden im Auge behalten.“
Als Nachfolger von Matthi Bolte zieht Hartmut Geil erneut in den Rat ein. Geil, als Anwalt tätig, verfügt bereits über langjährige kommunalpolitische Erfahrung und wird als kulturpolitischer Fachmann über Parteigrenzen hinaus hoch geschätzt. Neben der Kulturpolitik (er ist bereits Mitglied im Kulturausschuss und im Betriebsausschuss Bühnen und Orchester) wird Hartmut Geil in den Bereichen Finanzen/Personal und Wirtschaft in der Fraktion tätig werden.
Verwandte Artikel
#wirsindmehr
Rede bei der #wirsindmehr Kundgebung am 29.10.2018 in Bielefeld Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, zunächst herzlichen Dank, dass ich heute hier sprechen darf. Und es ist mir eine ganz besondere Ehre,…
Weiterlesen »
Besuch beim Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben
Heute war ich zu Besuch beim Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben OWL. Es war ein sehr gutes Gespräch und das KSL leistet wirklich wichtige Arbeit für Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung in…
Weiterlesen »
Medizinische Fakultät Bielefeld
Seit 2016 absolvieren Medizinstudierende der Ruhr-Universität Bochum in einem Kooperationsmodell den klinischen Teil ihrer Ausbildung in den Mühlenkreiskliniken in Minden, Lübbecke und Bad Oeynhausen sowie im Herz- und Diabeteszentrum Bad Oeynhausen und im Klinikum Herford. Das Modell umfasst im Endausbau 120 Studienplätze.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen