Anstelle einer Papier-Vignette ist nun geplant, eine automatische Kennzeichen-Erfassung durchzuführen. Diese massenhafte Erfassung persönlicher Daten ist erneut ein massiver Grundrechtseingriff durch die Hintertür, denn es steht zu befürchten, dass er in seiner Schwere nur wenigen Pkw-FahrerInnen bewusst sein wird.
Falls die Maut wie geplant kommt, müssen zumindest höchste Datenschutz-Standards angelegt werden, wie z.B. eine klare Zweckbindung und die Gewährleistung einer schnellstmöglichen Löschung. Den einsetzenden Rufen nach einer Nutzung der Daten durch Sicherheitsbehörden muss Dobrindt von Anfang an eine unmissverständliche Absage erteilen!
Die beste Lösung wäre, sich schnellstmöglich und vollständig vom Maut-Murks zu verabschieden.
Verwandte Artikel
Digital die Welt retten
Die Klimakrise ist Realität – wir dürfen nicht länger warten, es ist jetzt Zeit zu handeln! Die Digitalisierung ist der Schlüssel, wenn wir heute umsteuern wollen, um den Planeten zu retten und Bedingungen schaffen wollen, damit die Menschheit eine Zukunft hat.
Weiterlesen »
Zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes: Errungenschaften verteidigen, neue Grundrechte erkämpfen!
Das Grundgesetz steht für unsere freiheitliche und demokratische Wertordnung, die sich über 70 Jahre bewährt hat und unseren Rechtsstaat seither gegen Willkür absichert. Es ist eine unglaublich moderne Verfassung, denn es enthält nicht nur zeitlose Garantien der Freiheit für die Bürger, sondern es gibt auch immer wieder neue Antworten – wie etwa beim Datenschutz oder dem sogenannten Computergrundrecht – auch immer wieder neue Antworten auf aktuelle Fragen.
Weiterlesen »
Warum Artikel 11 & 13 eine Bedrohung für das freie Internet sind
Bei der von CDU & SPD und ihren Europäischen Schwesterparteien vorangetriebenen EU-Urheberrechtsreform stehen die Artikel 11 & 13 im Fokus der Kritik. Hier habe ich kurz zusammengefasst, was im Einzelnen durch die dort enthaltenen rechtlichen Änderungen zu befürchten ist.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen