Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Freundinnen und Freunde,
Millionen Menschen, besonders aber Kinder und Jugendliche, begeistern sich für Computerspiele. Zahlreiche Eltern und einige Politikerinnen und Politiker stehen der Faszination, die digitale Spielwelten für die jüngere Generation besitzen, oft ratlos gegenüber, dies geht bis hin zu immer wiederkehrenden Verbotsdebatten. Mit dieser Veranstaltung möchten wir eine Brücke zwischen den Generationen schlagen, dem Thema einen Raum geben und politische Anerkennung schaffen. Eltern und Interessierte bekommen Einblicke in jugendliche Medienwelten und die Jugendkultur.
Bei der „Landtags-LAN“ erhält jede und jeder, von Abgeordneten zu Eltern und pädagogischen Fachkräften die Möglichkeit, eigene Computerspielerfahrungen zu sammeln und sich über Inhalte und Wirkungen virtueller Spielwelten zu informieren. Daher laden wir ausdrücklich auch die Medienpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der anderen Fraktionen hier im Landtag NRW sowie Eltern- und Lehrerverbände ein, gemeinsam mit uns an der „Landtags-LAN“ teilzunehmen. Es bietet sich hierbei die Gelegenheit zum Austausch mit MedienpädagogInnen und ExpertInnen der Bundeszentrale für politische Bildung, vom ComputerProjekt Köln, der Turtle Entertainment GmbH und dem Institut Spielraum (Veranstalter der Eltern-LAN-Reihe www.eltern-lan.info); Spielerinnen und Spielern des Vereins n!faculty aus Köln sowie Mitgliedern der Grünen Landtagsfraktion.
Im Anschluss an die „Landtags-LAN“, die auf dem Konzept der „Eltern-LAN“ basiert und von den Eltern-LAN-Partnern durchgeführt wird, veranstalten wir einen kleinen Empfang für Gamerinnen und Gamer, in der besonderen Atmosphäre des Landtags NRW, zu der wir auch Jugendliche und alle InteressentInnen einladen. Beim Empfang für Gamerinnen und Gamer werden Konsolen und diverse Spiele zur Verfügung stehen.
Da wir nur über ein begrenztes Raumangebot verfügen, ist die Zahl der TeilnehmerInnen der „Landtags-LAN“ auf maximal 30 Personen beschränkt. Auch für den anschließenden Austausch bitten wir um eine kurzfristige Anmeldung an matthi.bolte@landtag.nrw.de
Die vollständige Einladung findet Ihr hier.
Verwandte Artikel
Es ist Liebe: Demokratiemaschine Internet
Wer heute an das Internet denkt, denkt oft an den gesellschaftlichen Hass und die Hetze, die sich in seinen Echokammern Bahn brechen. Dabei ist das Internet eine enorme Demokratiemaschine.
Weiterlesen »
On the Edge again? Mobilfunkpakt der Landesregierung ist eine Mogelpackung
Minister Pinkwart präsentiert mit viel Brimborium vermeintliche Erfolge, die aber zulasten der Verbraucher gehen werden. Die Mobilfunkbetreiber haben sich bereits 2015 verpflichtet, bis 2020 in jedem Bundesland mindestens 97 Prozent der Fläche mit LTE zu versorgen. Nun trotzt Minister Pinkwart den Betreibern eine minimale Verbesserung auf freiwilliger Basis ab und verkauft das dreist als großen Erfolg. Dabei hätten die Netzbetreiber die meisten der vorgesehenen neuen Anlagen wahrscheinlich ohnehin aufbauen müssen, um auf die 98% (bundesweit) und 97% (in NRW) zu kommen.
Weiterlesen »
#gameswoche – In der Förderung neue Wege gehen
Games sind mehr als ein Wirtschaftsfaktor. Games sind Innovationstreiber wie auch Kulturgut. Deshalb wollen wir beste Bedingungen für den Games-Standort NRW schaffen.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen